Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in St. Josef - Hospital (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- HÃM/STR
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Bochum
- Kommentar
- Mir hat es auf dieser Station leider überhaupt nicht gefallen. Ich habe sehr wenig gezeigt bekommen. Meine Arbeitbereiche ware schlecht umrissen. Fragen stellen war fast nicht möglich. Teilweise gab es sehr unfreundliche/seltsame Antworten. Akten für die Aufnahme wurden schonmal einfach vor die Nase geknallt, Arbeitsaufträge sehr unfreundlich gegeben. Permanent hat man sich über meine Arbeitsleistung beklagt, konstruktive Kritik gab es keine. Die Oberärztin kritisiert vor Anderen in der Visite wie schlecht die Leistungen seien, die ich erbrächte.
Inhaltlich habe ich auch nicht viel gelernt. Meine Erwartung einen besseren Überblick über Blutausstriche/Knochenmarksausstriche bzw. der blutbildenden Erkrankungen zu bekommen wurde leider enttäuscht.
Insgesamt fand ich den Umgangston sehr rau und unkollegial.
Positiv war die Chefvisite und eine Onkologieweiterbildung, an der man teilnehmen konnte.
Im Anschluss an den Einsatz gab es ein Gepräch mit der Chefärztin bei dem alles besprochen wurde.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 6
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.