Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial ZMK-/Gesichtschirurgie in Universitaetsklinikum Mainz (9/2014 bis 12/2014)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Es handelte sich damals um die letzten praktischen Erfahrungen in der MKG vor der Wahl ob ich mich für ein Zahnmedizinstudium berwerbe. Das PJ war letztlich für mich ausschlaggebend, nicht nur, dass ich mich nochmal für Zahnmedizin bei der ZVS bewerbe, sondern insbesondere auch, dass ich mich um eine Anstellung in der Mainzer MKG bemühe.
Ich denke, dass kaum ein Fach die Kopf-Hals-Chirurgie so umfangreich erfasst. Von dentoalveolären Eingriffen, über Tramatologie, Onkologie, plastisch-rekonstruktiver Chirurgie kann alles gesehen werden und man bekommt einen Eindruck davon wie vielseitig die Tätigkeit eines MKGlers ist. Gerade in der Mainzer MKG, in der nicht nur Onko oder Reko gemacht wird, sondern wirklich die ganze Bandbreite des Fachs, macht es bei dem wirklich sehr netten Team sehr viel Spaß als PJler zu sein und man bleibt auch gerne mal länger um eine mikrovaskuläre OP bis zum Schluss sich anzuschauen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Punktionen
Mitoperieren
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1