Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Medizinische Hochschule Hannover (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie, Kardiologie, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- - sehr nettes Team, mit sehr gutem Arbeitsklima
- tolle PJ-Betreuer die immer mit Rat und Tat zur Seite standen
- vielfältiges Fortbildungsprogramm, zum Teil jeden Nachmittag mindestens einen Vortrag für das Personal, sowie min. 1x wöchentl. PJ-Unterricht
- Es besteht bei Interesse die Möglichkeit eigene Patienten zu betreuen. Insbesondere in der Notaufnahme können die PJ-ler sehr gut selbstständig arbeiten und Entscheidungen dann nach Abschluss der Aufnahme mit dem betreuendem Arzt zu besprechen. Man lernt schnell zu triagieren, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen und fühlt sich durch die Unterstützung des Personals niemals unsicher.
- Mittagessen war jeden Tag sehr gut möglich.
- Auf der Hämatologie/Onkologie konnten wir mit dem zuständigen Assistenten/Facharzt mitlaufen und viele Punktionen (Port-/Knochenmark-/ etc.) selber unter Aufsicht durchführen, sowie Braunülen legen und Blut abnehmen. Das war eine tolle Zeit um die technischen Fähigkeiten zu schulen.
- Rotationsmöglichkeit auf die Intensivstation: Schulung in ZVK-Systemen (zB Blutentnahme vom ZVK), arterieller Zugang, Perfusoren, PIN-Fortbildungen
Zusammenfassend war es eine tolle Zeit in der Kinderklinik der MHH. Ich kann jedem nur empfehlen sein PJ dort zu verbringen. Das tolle Team und sehr nette Arbeitsklima spüren neben uns auch die Patienten, sodass es sehr Spaß machte sich in diesem Team zu engagieren.
- Bewerbung
- über Frau Minx/ mittlerweile PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 649,00
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.