Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Klinikum Augsburg (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Allgemein-/Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Herz-/Thoraxchirurgie, Kinderchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Klinikum Augsburg ist ein richtiger Geheimtipp!! Die extrem engagierte PJ-Koordinatorin Kerstin Bauer ermöglicht einem, in so gut wie allen (!) Abteilungen zu arbeiten, die einen interessieren. Da nicht auf jeder Station PJtlerInnen eingeteilt waren, wussten die Ärzte unsere Unterstützung sehr zu schätzen. Sollte es auf einer Station trotzdem nicht gut laufen oder gefallen, so konnte man auch kurzfristig Stationen/Fachbereiche wechseln. Kerstin Bauer bat dabei immer um Feedback, um bei Problemen diese mit den Zuständigen zu besprechen.
Die Fortbildungen waren SEHR gut, täglich mindestens eine - und freitags war Studientag, d.h. Pflichtvorlesung von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, danach frei. Es war problemlos möglich, auch Dienste mit zu machen und sich dafür andere Tage frei zu nehmen.
Die Atmosphäre im Klinikum Augsburg ist sehr gut und als PJtlerIn wird man kollegial behandelt. Man kann sich so intensiv einbringen, wie man möchte - oder eben auch nicht. Der persönliche Lernerfolg hängt wie überall natürlich von dem eigenen Engagement und den direkt betreuenden Ärzten ab.
Alles in allem kann ich das Klinikum Augsburg nur SEHR für das praktische Jahr empfehlen - durch das besondere Engagement von Kerstin Bauer werden hier so ziemlich alle Wünsche möglich ;-)
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche fest
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350,00 € pro Monat
- Gebühren in EUR
- 0 €
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07