Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Evangelisches Krankenhaus Paul Gerhardt Stift (8/2018 bis 8/2018)
- Station(en)
- Rettungsstelle, Intensiv - u. Notfallmedizin
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Auf der Intensiv Station des Paul Gerhardts ist man im engstem Kontakt mit Medizinern aus den verschiedensten Bereichen. Anästheologie, Kardiologie, Neurologie, Chirugie und Notfallmedizin. Durch dieses Interdiziplinäre Umfeld eignet man sich in schnellster Zeit sehr viel fachliches und praktisches Wissen an, was das Ziel meiner Famulatur weit übertroffen hat.
Die Meisten Stationen auf dem man sich befindet ist die Intensivstation und die Rettungsstelle. Auf beiden kann man unter der Aufsicht eines sehr freundlichen aber auch bewussten Personals alle möglichen Facetten dieser medizinischen Richtung kennen lernen.
Wenn man am medizinischen Geschehen teilnehmen möchte, kann man einfach fragen.
Vom Blutabnehmen bis hin zur Echokardiogramm, von der Intubation bis hin zum Rettungswagen, man kann sehr vieles machen und auch lernen.
Die Stadt Wittenberg ist ein hübscher historischer Ort, der vieles zu bieten hat, wenn man sich für die deutsche Geschichte und die Reformation interessiert. Viel Natur und nette Bademöglichkeiten, doch falls man in die Hauptstadt möchte ist man schon innerhalb von ca 30 Minuten mit Auto oder der Bahn angekommen
- Bewerbung
- Interessierte Studenten sind immer willkommen und werden gerne aufgenommen. Die Bewerbung ist somit sehr unkompliziert
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Gipsanlage
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Notaufnahme
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.