Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Kantonsspital Baden (5/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- 7.1, 7.2, 9
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- Disclaimer: nur Bewertung der ACH, da ich den Auflagen meiner Heimatuni entsprechen musste
PRO:
- super Organisation (bs bzgl An- und Abreise)
- Gehalt
- Dienstplanwünsche konnten immer berücksichtigt werden
- gute UA-Quote in meiner Zeit - circa 1x Rufdienst unter der Woche, 1x Wochenende in 2 Monaten (mit 2 Kompensationstagen in der Folgewoche)
- gepflegte Wohnsituation (einzige Minuspunkte: nur 1 Kochplatte und 6CHF für einen Wasch- und Trockner-Gang)
- wenig Briefe schreiben - ich konnte recht ausführlich den Röntgenrapport vorbereiten und viel autodidaktisch zu den Krankheitsbildern lesen (wenn es mal wenig Patienten für den nächsten Tag waren)
CONTRA:
- wenig teaching (Fragen wurden von den Assistenten zwar immer versucht zu beantworten, aber wirkliches von ihnen ausgehendes teaching gab es nur bei sehr wenigen. Die Oberärzte waren sehr schwankend in Qualität und Quantität des teachings, nichts worauf man sich verlassen könnte)
- wenig selbstständiges/verantwortungsvolles Arbeiten besonders im OP (Hautnaht bringt mich seit Jahren nicht mehr ins Schwitzen, aber wohl eine Systemfrage weil die Assistenzärzte auch recht unregelmässig in den OP kommen)
- kein Interesse, die Unterassistenten in die Sprechstunden zu schicken (zumal auch undurchschaubares personengebundenes Sprechstundensystem)
- Bewerbung
- 1.5 Jahre
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- circa 1500CHF brutto/Monat
- Gebühren in EUR
- circa 500CHF/Monat für Wohnung, Endreinigung, Aequivalenzbescheinigung Uni Zürich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67