Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Sankt Katharinen-Krankenhaus Frankfurt am Main (2/2019 bis 5/2019)
- Station(en)
- 2A, 2B, Notaufnahme, urologische Ambulanz, OP, (IMC/Intensiv)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In der Urologie werden PJler sehr geschätzt. Natürlich wird man als PJler auch hin und wieder zum Braunülen legen oder Blut abnehmen gebraucht, vorwiegend steht aber das Teaching am Patienten im Vordergrund. Im letzten Monat hatte ich auch mein eigenes Patientenzimmer. Neben selbstständiger Stationsarbeit (Gespräche, sonografische und körperliche Untersuchungen, Drainagenentfernung, Klammerentfernung, etc) wurde man auch viel im OP eingesetzt - hier vorwiegend als erste Assistenz!! (für Urologie bzw. auch Chirurgie-Begeisterte also sehr sehr lohnenswert)
Man wird hier gefordert und gefördert! Und eine klare 1 geht auch ans Team - ich wurde sehr schnell integriert, als PJler gehört man dazu!
Großes Lob und auf jeden Fall sehr empfehlenswert!!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 399
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13