Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Anästhesiologie in Klinikum Links der Weser (2/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- OP, Intensivstation, NEF
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Mannheim
- Kommentar
- Mir hat es in der Anästhesie im LdW sehr gut gefallen, die Ãrzte und Pflegekräfte waren nett und hilfsbereit.
Man konnte bei der Gestaltung der Famulatur viel mitbestimmen. Mit Rücksprache der Oberärzte konnte man sehr individuell (tageweise/wochenweise) wählen zwischen normal OP, Kardio OP, Intensivstation und NEF fahren. Die Oberärzte waren immer bemüht, die Wünsche zu berücksichtigen bzw mit den anderen Famulanten/PJer abzustimmen.
Die erste Woche wurde ich dem normal OP zugeteilt. Kurz nach 7 Uhr ist die Morgenbesprechung, entweder man äuÃert einen Wunsch in welche Saal man möchte oder man wird zugeteilt. In der zweiten Woche war ich im Kardio OP, die dritte auf der Intensivstation und meine letzte Woche, war ich wieder im normal OP.
Ich durfte vom ersten Tag an, Zugänge legen, Beutel-Masken-Beatmung und intubieren. Im Kardio OP, durfte man auch arterielle Zugänge und ZVK legen. Je nach Arzt darf man auch die Narkoseaufrechterhaltung und das Kreislaufmanagment übernehmen.
Auf der Intensivstation beginnt die Morgenvisite ebenfalls um kurz nach 7 Uhr, anschlieÃend begleitet man einen der Ãrzte. Je nach Arzt bekommt man mehr oder weniger Aufgaben ( das reicht vom "eigenen Patienten" und Pleurapunktion bis hin zur täglichen körperlichen Untersuchung ). Genauso wie im OP waren Fragen jeder Zeit willkommen und wurden gerne erklärt.
Man kann an hausinternen Fortbildungen teilnehmen, es ist aber keine Pflicht bzw es wird nicht erwartet. Wenn die Zeit es zulieÃ, haben uns die Oberärzte/Fachärzte auf der hauseigenen Ãbungsstation am Phantom Theorie und praktische Fähigkeiten (Tipps und Tricks beim Intubieren, Bronchoskopie ... ) gelehrt.
- Bewerbung
- Ca. 8 Wochen vorher im Chefarzt Sekretariat angerufen, anschlieÃend kurze formlose Bewerbung und Lebenslauf per Mail. Rückmeldungen per Mail kommen innerhalb weniger Werktage. Neben einer Immatrikulationsbescheinigung wurde ein Gesundheitszeugnis vom Hausarzt verlangt.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Punktionen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.