Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in DRK Kliniken Berlin Mitte (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Thoraxchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Tertial! Arbeitsklima Note 1. Die DRK Kliniken Berlin Mitte sind ein kleines Haus, dafür lernt man schnell alle kennen und wird ebenso herzlich aufgenommen. Auch die Zusammenarbeit mit der Pflege ist sehr kollegial. In der Thoraxchirurgie ist der Arbeitsbeginn offiziell um 7.30 Uhr, meist ist dann aber noch niemand da und die Frühbesprechung beginnt in der Regel erst um 7.45 Uhr. Ende ist dann je nach OP Programm zwischen 15 und 17 Uhr, normalerweise aber spätestens um 16 Uhr. Dienstags ist die Tumorkonferenz, bei der man sich auch ab und an mal blicken lassen sollte.
Es fallen die üblichen PJler-Tätigkeiten an: Blut abnehmen, Zugänge legen, Verbandswechsel, Patienten aufnehmen und Briefe schreiben. Man sollte stets in Eigeninitiative darum bitten, für den OP eingeteilt zu werden (z.B. für einen Patienten, den man selbst aufgenommen hat). In der Nachmittagsbesprechung darf man seine Neuafnahmen dann vorstellen. Alle sind bemüht, einem möglichst viel zu zeigen, man darf alles fragen und auch der Chefarzt ist total nett. Wenn Zeit ist, darf man auch mit in die Notaufnahme gehen, selbst untersuchen und sonografieren. Für die geleistete Arbeit und Mithilfe waren alle sehr dankbar und kommunizierten dies auch. Es gibt einen Büchergutschein über 100€ und eine Unterschriftenliste im Bistro, wo man sich für 3,30€ bedienen kann.
Insgesamt wurden meine Erwartungen an das Chirurgie-Tertial mehr als übertroffen. Ich wollte es nur hinter mich bringen und rechnete mit dem Schlimmsten, doch war der Kontakt zum Team das, was mich jeden Tag gern hingehen ließ. Lediglich zu bemängeln ist, dass die für das Staatsexamen relevanten Themen mit einem großen Anteil die Viszeralchirurgie betreffen, weshalb ich zusätzlich die Rotation in die VCH/ACH und Gefäßchirurgie empfehle. Der Unterricht fiel leider häufig aus und brachte m. E. nicht so viel.
- Bewerbung
- Anmeldung via PJ Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Chirurgische Wundversorgung
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Mitoperieren
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27