Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinikum Borna (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- 5 und 28
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich kann jedem, der nach dem Studium Gyn und Geburtshilfe machen möchte, das Klinikum Borna wärmstens empfehlen!
Die ersten 2 Monate war ich in der Gynäkologie eingeteilt. Ich konnte mir weitestgehend frei raus suchen, was ich machen möchte, man wurde lediglich im OP fest eingeplant. Ich habe viel Zeit in der Aufnahme verbracht und konnte dort häufig die Anamnesen und die Untersuchung inklusive Ultraschall machen, was ich besonders gut fand. Auch bei den Sprechstunden konnte ich jederzeit dabei sein.
Die letzten 2 Monate war ich in der Geburtshilfe. Hier konnte ich mit den Ärzten zusammen Geburten betreuen, bei Sectiones fast immer als Dritter mit an den Tisch und vor allem konnte ich häufig sonografieren, was mir besonders wichtig war.
Fragen konnte ich jederzeit stellen, man hat mir gerne Sachen erklärt und ich habe mich im Team wohlgefühlt.
Alles in allem fühle ich mich nach meinem Tertial in Borna gut auf den Berufseinstieg vorbereitet!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.