Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Rosenheim (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Großkinderstation, Mutter-Kind-Station, Säuglingsstation, Tagesklinik/Kindernotaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Rostock
- Kommentar
- Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen. Die Wertschätzung im Team ist sehr hoch. Die Stimmung im Team untereinander ist sehr gut und der Draht zu den Schwestern auf Station ebenfalls. Man hilft sich gegenseitig einfach enorm. Es ist viel selbstständiges Arbeiten möglich. Man kriegt viel erklärt und gezeigt. Ich habe mich nie überflüssig oder nutzlos gefühlt und kann sehr viel aus diesem Tertial mitnehmen. Mittag essen ist eigentlich immer möglich. Dann wird ein Rundruf zum gemeinsamen Essen aller Kinderärzte gestartet. Die 3,30€/ Tag reichen völlig aus.
Der PJ-Unterricht findet mehr oder weniger 2x/Woche statt. Die Länge und Qualität des Unterrichts variieren stark.
Kann es wirklich nur jedem empfehlen hier PJ in der Pädiatrie zu machen. Es macht einfach Spaß.
- Bewerbung
- Bewerbung läuft als Mobilitätsstudierende über die LMU. Zeitpunkt der Bewerbung kann man auf der Seite der LMU einsehen. Für Unterkunft im Personalwohnheim sollte man sich so früh wie möglich bei der Frau Ehrmann melden. Das geht dann aber auch relativ unkompliziert. Man kann auch am Wochenende anreisen. Die Zimmer im Wohnheim sind nicht die modernsten, aber man hat ein eigenes Badezimmer, es ist möbliert mit u.a. einem Einzelbett. Bettwäsche und Geschirr muss man selber mitbringen. In der Gemeinschaftsküche hat jeder sein eigenes Fach im Kühlschrank. Waschmaschine kann man gegen Münzgeld im EG benutzen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 325€ plus 3,30€ Essenszuschuss pro Werktag
- Gebühren in EUR
- ca. 80€/Monat für Unterbringung im Personalwohnheim
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.