Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Leer (12/2018 bis 4/2019)
- Station(en)
- Orthopädische-/ Unfallchirurgische, sowie Algemein-/Viszeralchirurgische Station
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Positives:
Regelmäßige Patientenaufnahmen möglich, die im Nachhinein besprochen werden.
Bei persönlichem Engagement bestand Bereitschaft den PJlern etwas beizubringen. Es bestand dann auch durchaus die Möglichkeit angeleitet Sonografie, Punktionen oder kleine chirurgische Wundversorgung durchzuführen.
Wenig Blutentnahmen.
Mehr oder weniger regelmäßiger PJ-Unterricht.
Überwiegend sehr nettes Team.
Insbesondere in der Orthopädie-/Unfallchirurgie sehr engagierte Oberärzte.
Unterstützung beim Hakenhalten und Erledigen der Neuaufnahmen durch Hospitanten und weitere PJler.
Von Seiten der Verwaltung sehr gut organisierter Ablauf des PJ. Auch ein eigener Zugang zur Klinik-Software war möglich. Ein Telefon gab es nach einigem Suchen auch.
Negatives:
Der Einsatz der PJler ist schlecht geplant. Es gibt keinen festen Ansprechpartner für die PJler, sodass man sich gerade zu Beginn des Tertials die Einsatzbereiche weitgehend selbstständig suchen musste.
Der Fokus lag darauf, dass immer jemand zum Hakenhalten und für die Aufnahmen auf Station zur Verfügung stand.
Eine Rotation in die Notaufnahme war nicht vorgesehen, dies war nur tageweise möglich.
Nicht alle Assistenzärzte konnten/ wollten Lehre betreiben (das ist ja aber fast überall so).
Es bestand eine zum Teil nicht unerhebliche Sprachbarriere (trotzdem waren die betreffenden Personen sehr nett und bemüht).
Teilweise sehr gewöhnungsbedürftiger Umgangston im OP.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Punktionen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- ca. 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.