Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Barmherzige Brueder (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Allgemeine Innere und Geriatrie, Onkologie, Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Das Tertial bei den BBs was super. Ich war in der Allgemeinen Inneren, Onkologie, Gastroenterologie und Notaufnahme und mir hat es in allen Abteilungen sehr gut gefallen. Man fühlt sich als PJ-ler willkommen, ist in jeder Abteilung einem Arzt zugeteilt, macht bei der Visite mit und darf viel eigenständig arbeiten.
Allgemeine Innere: Man macht den normalen Stationsablauf mit und kann eigene Patienten aufnehmen und betreuen inklusive Vorstellung in den Besprechungen, Arztbriefe schreiben, Anforderungen anmelden usw. Weitere Tätigkeiten: Verbände mit anlegen, selbstständig Ultraschall, EKG s auswerten usw. Das Team ist sehr nett, Assistenzärzte und Oberärzte nehmen sich Zeit und erklären sehr viel. Auch das Pflegeteam ist sehr nett.
Onkologie: Auch hier konnte man sehr viel lernen, eigene Patienten betreuen und dann in der Besprechung vorstellen. Auch praktisch darf man hier viel machen (Unter Aufsicht eigenständig Aszites punktieren, Knochenmark punktieren, Pleura punktieren, Chemos anhängen, Ultraschall usw.). Nettes Pflegeteam und ebenfalls sehr nette und kompetente Ärzte, von denen man nicht nur praktische Fertigkeiten und Theorie, sondern auch vieles in Patientenkommunikation lernen kann.
Gastroenterologie: Auch hier sehr nettes Team, man ist aus Station und macht den Stationsalltag mit, kann auf Wunsch aber auch jederzeit in die Funktionsdiagnostik mit Sonozentrum oder in die Endoskopie rotieren. Vielfältige Krankheitsbilder gastroenterologisch, rheumatologisch und infektiologisch.
Unabhängig von den Abteilungen gibt es ein umfassendes Fortbildungsprogramm mit z.T. mehreren Angeboten täglich (Sonokurs, EKG-Kurs, Bedside-Teaching Rheumatologie und vieles mehr).
Wer hier PJ machen darf, kann sie wirklich auf eine tolle und lehrreiche Zeit freuen :)
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Bildgebung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1