Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Regionalspital Emmental Burgdorf (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- A1, A2, B1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Die Hälfte meines Chirurgie-Tertials habe ich in der Orthopädie (welche in der Schweiz auch die Unfallchirurgie und Traumatologie abdeckt) absolvieren können und kann dieses in Burgdorf nur weiterempfehlen!
Ihr seid fester Bestandteil des Teams, herzlich willkommen und gut integriert von Beginn an. Euer Aufgabenfeld ist breit und damit die Möglichkeit groß, Vieles zu sehen und zu lernen. Eingesetzt werden die Unterassistenten auf Station, im OP, in den Sprechstunden der Oberärzte, auch in der Notaufnahme kann mitgearbeitet werden. Die präoperative Sprechstunde ist dreimal die Woche ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der studentischen Arbeit.
Es gibt seitens der Ärzte bei allen immer ein offenes Ohr für Fragen, Zeit für Erklärungen und Hilfe, wo sie benötigt wird. Eure Mitarbeit ist erwünscht, wird unterstützt und geschätzt!
Die Arbeitstage sind sehr lehrreich. Zudem ist vorgesehen, dass die Studenten etwa ein Wochenende pro Monat zum Pickett-Dienst eingeteilt sind, also bereit stehen zur Assistenz im OP über das Wochenende, falls diese benötigt wird.
Das Wohnheim direkt neben der Klinik bietet die Möglichkeit, während des Tertials dort zu wohnen und gemeinsam mit den anderen Studenten in der Freizeit gemeinsam Zeit zu verbringen. Der Freizeitwert ist hier sehr groß: schnell ist man mit Zug oder Auto an vielen Ausflugszielen Städten, es gibt also viel zu unternehmen in Eurer freien Zeit!
- Bewerbung
- Ein Jahr vorher habe ich mich beworben und prompt eine Zusage erhalten. Alle Formalitäten wurden per Mail und später persönlich problemlos erledigt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 750€ (250€ für das Zimmer im Wohnheimsind davon bereits abgezogen)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.