Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in SRH Wald-Klinikum Gera (1/2019 bis 4/2019)
- Station(en)
- Friedrich-Schiller A
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- In Gera wird man von Anfang an an die Hand genommen! Wer bislang noch keine Erfahrungen in der HNO gesammelt hat, kann davon definitiv profitieren. Das Team ist nicht, wie in so vielen anderen Kliniken, unterbesetzt und dadurch hat immer ein erfahrener Arzt Zeit zum erklären oder üben der HNO-ärztlichen Untersuchung. Zu Beginn hätte ich mir manchmal gewünscht etwas mehr eingespannt zu sein, aber das hat sich im Verlauf des Tertials deutlich gebessert.
Es wurden regelmäßig Studentenseminare angeboten, wo zwar nicht jedes empfehlenswert war (ich muss im PJ nicht zwingend den 10 Nahtkurs besuchen) aber die Klinik bemüht sich um ein vielseitiges Angebot.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Mitoperieren
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Poliklinik
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13