Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Kantonsspital Freiburg (4/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Gynàkologie und Geburtshilfe
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Auf dieser Station gibt es keinerlei Struktur, geschweige denn Betreuung der Studenten. Man ist als Praktikant komplett sich selbst überlassen. Wer mitlaufen/zusehen will, muss sich den Assistenzärzten beinahe aufdrängen. Es ist also sehr viel Eigeninitiative gefordert. Beschränkte Französischkenntnisse erschweren die Situation zusätzlich. Auch wenn sich das Spital gerne als zweisprachig betitelt, wird auf dieser Station ausschliesslich Französisch gesprochen.
Im OP darf man zwar auf Nachfrage meist zusehen, eigene Tätigkeiten sind im Allgemeinen aber nicht vorgesehen.
Alles in allem leider ein sehr enttäuschender Monat.
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1000CHF
Noten
- Team/Station
- 5
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 6
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 5
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 5.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.