Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Universitaets-Kinderspital beider Basel (4/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Station B
- Einsatzbereiche
- OP, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe zwei Monate auf der Kinderorthopädie im Ukbb verbracht. Das Team ist sehr nett, und ich fühlte mich von Anfang an sehr willkommen. Insgesamt hat Kinderorthopädie es drei Teams (Neuroorthopädie und Knie, Wirbelsäul, Tumoren und Korrekturen. Mann ist einem Team etwas mehr zugeortnet aber man arbeitet eigentlich bei allen Teams mit.
Der Aufgabenbereich der Unterassistenten umfasst die Eintrittsuntersuchung am präoperativen Tag, die Vorbereitung einer wöchentlichen Präsentation über alle Patienten, die Unterstützung der Assistenten bei Röntgenverordnungen oder ähnlichem und die Assistenz bei Operationen. Im OP ist man fast immer mit am Tisch und auch fest als Assistenz eingeplant. Oft ist man auch erste Assistenz und darf fast immer Nähen und falls es sich ergibt auch mal Platten entfernen.
Insgesamt kann ich es nur empfehlen da man sehr viel praktisches sowie theoretisches lernt. Man sieht ein riesiges Spektrum (Kontrakturen, Spitzfüsse, Skoliosen, Hüftdysplasien, Fussdeformitäten, Beinachskorrekturen, Beinverlängerungen, Osteochondrome und weitere Tumore). Es gibt viele Sprechstunden in denen man immer dabei sein kann und teilweise auch selbst Patienten sieht und beurteilt. Zudem gibt es viele Weiterbildungen die jedoch nicht obligatorisch sind da man gar nicht genügend Zeit hätte alle zu Besuchen.
- Bewerbung
- Eine frühzeitige Bewerbung (ca. 1,5 Jahre im voraus) ist notwendig, da die Stellen schnell Vergeben sind. Sonst kann man es bestimmt auch spontan versuchen.
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Poliklinik
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 810
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1