Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in MVZ Eckental (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- MVZ Eckental
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- In der Praxis/im Team herrschte ein sehr angenehmes Klima. Das Ärzteteam bestand aus sehr freundlichen und motivierten Fach- und Assistenzärzt*innen, die sich immer Zeit genommen haben, Patienten oder Krankheitsbilder und Leitlinien durchzusprechen oder prüfungsrelevante Fälle zu erarbeiten und sowohl zur Gesprächsführung als auch zum Wissen Feedback gegeben haben.
Anfangs bestand die Tätigkeit aus Hospitieren bei den verschiedenen Ärzt*innen und der eigenständigen Anamneseerhebung. Im Verlauf des Tertials sollte man lernen weiterzudenken, Diagnostik und Therapie einzuleiten und eigene Konsultationen bei v.a. akuten Anlässen/Vorsorge/DMP selbstständig durchzuführen, welche abschließend mit den ärztlichen Kollegen besprochen wurden.
Auch die Zusammenarbeit mit den MFAs ist sehr positiv hervorzuheben, von Wundversorgung über Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der DMPs, bot sich stets die Möglichkeit mitzuhelfen oder Dinge gezeigt zu bekommen.
Alles in allem eine sehr schöne Zeit und ein Tertial, in dem man sehr viel lernt!!
Gefördert wird das Tertial über die KVB, sodass man zudem ein verhältnismäßig "hohes PJ-Einkommen" hat.
- Bewerbung
- unkomplizierte Anfrage bei der Praxisleitung per Mail.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.