Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Augsburg (3/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- 1.3
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Vielleicht hatte ich auch nur Pech, aber die Derma war zu der Zeit in der ich da war in keiner guten Stimmung.
Das Team war unterbesetzt und nicht zufrieden. Demnach war wirklich wenig Zeit für Lehre und man hat eher Hilfsarbeiten erledigt, um das Team zu unterstützen.
Täglich musste man das Blut der Station abnehmen, Braunülen legen, Aufnahmen machen, etc.
schade ist, dass es keinen Rotationsplan gibt, da man als Vollzeitkraft auf Station eingerechnet wird.
Aber wenn man eine Lücke hat darf man eigentlich überall rein schnuppern :)
Es sind alle in Team inklusive Schwestern jedoch sehr nett und hilfsbereit.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.