Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Elisabeth Krankenhaus (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Gastroenterologie
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
- eigenständiges Arbeiten
- teilweise invasive Eingriffe unter Aufsicht
- regelmäßige Fortbildungen
Kontra:
- viele Blutentnahmen und PVK
- zum Teil viele eintönige Aufgaben (Befunde sortieren, Status und Anamnese abtippen, ...)
- wenig Verständnis für eventuelle Rotationen
- deutliche Unterschiede zwischen den Ärztinnen/en bezüglich der Lehrmotivation
- wenig/keine Zeit für Lehre auf der Station
- keine organisierte Anleitung/Einarbeitung
- kaum Rückmeldung bezüglich der ausgeführten Aufgaben
- Fortbildungen mit deutlichen Qualitätsunterschieden
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 100 Euro pro Monat
- Gebühren in EUR
- Essen vergünstigt
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73