Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Klinikum Worms (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- 95 / 96
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Notaufnahme
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Allgemein sehr junges Team in der gesamten Kinderklinik. Alle Assistenzärzte sind sehr freundlich und trotz Stationsstress immer bereit, Fragen zu beantworten und hier und da etwas zu erklären. Im März erhielten die meisten Patienten aufgrund der typischen Infekte weitestgehend nur supportive Therapie, daher kam ab und an etwas Langeweile auf. Tägliches Brot waren die kapilläre Blutentnahme sowie die Aufnahme von stationären Patienten und Schlaflaborpatienten. Man durfte sehen was immer man wollte, die Oberärzte nahmen einen zu jeder Diagnostik (Broncho, Gastro, Mukoviszidoseambulanz) mit, auch in den Schockraum. Wöchentliche Teilnahme an Röntgenbesprechung und interner Fortbildung, Famulanten dürfen auch Mittwochs den Unterricht der PJler besuchen. Für einen ersten Einblick in die Pädiatrie sicher empfehlenswert.
- Bewerbung
- Bewerbung ca. 2 Monate im Vorraus, freundliche Sekretärin, sehr angenehmer Chefarzt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.