Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Neurologie in Kurpfalzkrankenhaus (9/2007 bis 9/2007)
- Station(en)
- Neuro
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Zum Einstieg in die Neurologie sicher zu empfehlen, zum Lernen der Basics: Blutabnahmen, Braunülen, Lumbalpunktionen und vor allem eine gute neurologische Untersuchungstechnik. Man untersucht alleine den Patienten und der OA untersucht alles mit einem zusammen noch einmal nach- gute Kontrolle!
Ansonsten sieht man viele typisch neurologische Krankheiten: Borreliose, Neurosyphilis, MS, Myasthenie... Akute Krankheiten werden mangels Bildgebungsmöglichkeit aber eher in die Uni geschickt! Man kann auch mal in die Diagnostik reinschauen und bekommt auf Nachfrage einiges erklärt zu TKMS, Doppler, NLG, EMG etc.
Das Aerzteteam war nett, aber nicht wirklich ein Team, da hat mehr jeder sein Ding durchgezogen. Man lief etwas Gefahr zwischen die "Fronten" zu geraten.
Fazit: Guter Einstieg in die Neurologie, aber nach vier Wochen reichts dann auch.
- Bewerbung
- Ca. 1 Woche
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Punktionen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.73