Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinik Eichstätt (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Intensiv, geriatrie, gastro, kardio
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr gute Integration ins Team, man darf - wenn man möchte- sehr selbstständig arbeiten und somit überdurchschnittlich viel lernen, exzellente Organisation auch schon vor pj-Start, jederzeit Ansprechpartner da, man ist nicht der pjler für die blutentnahmen sondern ärztlicher Kollege, sowohl praktische als auch theoretische Skills werden überdurchschnittlich gefördert.
Insgesamt tolles Tertial, das mich zwar immer sehr gefordert hat, indem ich aber auch unglaublich viel theoretisch und praktisch gelernt habe, und mich nun deutlich besser für das spätere Arbeitsleben gewappnet fühle
- Bewerbung
- Ganz einfach über pj-Portal
Vor Tertialstart meldet sich mit genug Vorlauf die Sekretärin bzgl Organisation, sodass man am ersten Tag direkt loslegen kann.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Rehas anmelden
Punktionen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.