Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital St. Gallen (5/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Allgemeine Innere Medizin und Hämatologie/ Onkologie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Mir hat es am Kantosspital sehr gut gefallen. Man hatte auf der Station seine festen Aufgaben (Verläufe / Aufnahmen), konnte jedoch trotzdem immer bei der Visite dabei sein und immer fragen stellen. Zudem sind alle ausgesprochen nett. So hat man zum Teil gar nicht gemerkt wie schnell ein Arbeitstag (mit täglichem sehr guten Mittagessen zusammen) umgeht - mit 17:00 Uhr sollte man rechnen.
Von der Organisation her (Wohnheimzimmer, Ausweis, etc.) hat alles perfekt funktioniert.
Am Abend und an Wochenenden kann man dann den sehr guten Freizeitwert um St. Gallen (Bodensee / Alpstein) nutzen.
Insgesamt eine der besten Zeiten meines PJ!
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
EKGs
Röntgenbesprechung
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- ca. 1100 FR
- Gebühren in EUR
- ca. 370 FR
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07