Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Schaffhausen (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- allgemein Innere Station, kardiologische Funktion, Notaufnahme, Endokrinologie, Hämatologie
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Aufgaben des Unterassistenten sind im Wesentlichen identisch mit denen des Stationsarztes. Eigenständige Betreuung von Patienten, sowie barrierefreies Arbeiten am PC (Anmeldungen, Nachforderungen, Briefe schreiben, etc) sind möglich. Leider fand kein gesonderter PJ-Unterricht statt. Ebenso auch kein intensives Teaching. Man wird aber nicht mit unnötigen Blutentnahmen belastet und kann sich ganz auf ärztliche Tätigkeiten konzentrieren. Punktionen und Sonographien werden nur von Oberärzten durchgeführt.
- Bewerbung
- 1,5 Jahre
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1.000
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.67
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.