Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Dresden (12/2018 bis 4/2019)
- Station(en)
- Interdisziplinäre Akutgeriatrie (MK3-S1)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich hatte eine sehr interessante, lehrreiche Zeit in der Geriatrie.
Die Geriatrie betreut internistische (6 Betten), neurologische (6 Betten) und psychiatrische Patienten (13 Betten). Für jeden Bereich gibt es eigene Ärzte. Die meisten Patienten bleiben mehrere Wochen auf der Station.
Arbeitsbeginn ist immer um 7:30 und man fängt mit den Blutabnahmen (selten auch Flexülenanlage) an. Allerdings helfen die Assistenzärzte der anderen Bereiche mit, sodass man nach spätestens einer halben Stunde fertig ist. Um 8:30 ist Visite. Große Visiten (Di&Do) können auch mal 3 Stunden dauern. Den Rest des Tages verbringt man mit Patientenaufnahmen, Briefeschreiben, Untersuchungen (EKG, etc.). Es ist immer sehr entspannt und man muss sich teilweise selbst um seine Aufgaben kümmern. Meistens kommt man auch schon vor 16 Uhr raus. Mittagessen ist täglich möglich.
Das ärztliche und pflegerische Personal auf der Station ist super nett! Die internistische Oberärztin ist ein wahnsinnig gutmütiger Mensch, sodass die Zusammenarbeit immer sehr angenehm war.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2