Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Innere in Franziskusspital Margareten (7/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- Man beginnt um 8, Morgenbesprechung ist dann um 9, dann geht man auf die Station, kann Aufnahmen machen (also Status), Blut abnehmen, Zugänge legen, Coloskopie Aufklärungen machen, BGA stechen oder man fragt ob man bei einer speziellen Diagnostik zuschauen kann, wie Herzecho, Bronchoskopie, Coloskopie, ERCP.
Das Team ist total gut drauf und man ist sofort inkludiert. Wenn man sowas wie Coloskopie sehen will muss man aber mit etwas Nachdruck mehrmals fragen, sonst wird man hauptsächlich für Patientenaufnahmen eingesetzt.
Das Essen ist gratis und verhältnismäßig gut, Kleidung kann man jederzeit beim Automaten wechseln, man bekommt einen Spind aber keinen Zugang zum elektronischen System und kein eigenes Handy.
- Bewerbung
- Ich habe mich etwa 9 Monate davor beworben, schriftlich mit Lebenslauf. Man muss auch ein Attest mit vielen Impfungen vorweisen (nicht nur Hepatitis)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Braunülen legen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.