Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Katholisches Krankenhaus St. Nepomuk (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- 1 grün / 2 grün
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Nach wenigen Tagen / Wochen "Eingewöhnungszeit" ist es (je nach Stationsarzt) möglich, unter Supervision eigene Patienten zu betreuen. Hierbei werden zusammen teils noch einmal klinische Untersuchungen durchgegangen, Differentialdiagnosen und notwendige diagnostische Schritte überlegt sowie die Therapie geplant. Hier lernt man enorm viel bei. Ansonsten: Blutabnahmen (teils mit Unterstützung durch eine Stationshilfe), Patientenaufnahmen, Röntgenbesprechung und EKGs auswerten. Kardioversionen und Punktionen können mit begleitet oder am Ende sogar unter Aufsicht selbst gemacht werden. Ein tolles Tertial! Einzige Kritikpunkte: 1. die wöchentliche Seminare, bei denen auch die anderen Kliniken involviert sind, fallen häufig aus. 2. nicht alle Stationsärzte sind in der Lehre engagiert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Patienten aufnehmen
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.