Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Stadtspital Waid (3/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- EF2, Notfallstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wien
- Kommentar
- - Jeden tag finden Fortbildungen für die Assistenzärzte statt
- Super Stimmung an der Abteilung, alle Assistenzärzte/Oberärzte erklären gerne etwas
- Venflon legen/Blut abnehmen/EKG schreiben gehört NICHT zu den täglichen Aufgaben der PJler
- An der Station: Morgenvisiste, Untersuchungen anmelden, Medikamente anpassen, Therapiestrategien erarbeiten
- An der Notfallstation: Selbstständiges Untersuchen der Patienten, Labor und Bildgebung selbständig anfordern, Rücksprache mit AA oder OA, Kurzbericht schreiben oder Patienten stationär aufnehmen (an der Notfallstation höchster Wissenserwerb - sowohl durch selbstständiges Untersuchen als auch durch Diagnostik/Therapie - Überlegungen)
- Bewerbung
- Ein Jahr im Voraus
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 952 Franken
- Gebühren in EUR
- 350 Franken für Personalwohnung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.