Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Diako Bremen (3/2019 bis 7/2019)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Durchweg nettes Team bei dem man viel lernen kann und auch viel machen darf. Flache Hierarchien und auch mit den Oberärzten per Du. Man hat einen festen Rotationsplan und ist deshalb überall ein bisschen. Auf den Stationen ist man voll eingebunden und hat eigentlich immer etwas zu tun. Mal früher gehen ist aber auch kein Problem. Der Chefarzt der Hämato/Onko ist gleichzeitig PJ Koordinator und wirklich sehr engagiert, was die Rahmenbedingungen für PJ ler angeht. Der PJ Unterricht ist öfters mal ausgefallen, aber halb so wild. Ich kann das Diako jedem weiter empfehlen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 400
- Gebühren in EUR
- Gut möglich, dass für die Unterkunft Gebühren anfallen.
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2