Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Klinikum Aschaffenburg (10/2008 bis 11/2008)
- Station(en)
- INN 6
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Kardio-Teil des Innere-Tertials, Station Innere 6:
KONTRA:
- Null Unterricht, Null Fortbildung, wirklich gar nichts!
- Reine Rhythmologiestation, man lernt also nur über einen speziellen Bereich der Kardiologie etwas, vom Rest bekommt man nix mit.
- Keine Möglichkeiten zum Erlernen praktischer Tätigkeiten, da nur Rhythmologie --> nur Blutentnahmen, Braunülen legen, Patienten aufnehmen, Briefe schreiben.
PRO:
- Freundliches Ärzteteam, gute Einbindung ins Team, selbstständige Stationsarbeit möglich. Man konnte jederzeit Fragen stellen und bekam immer alles gut erklärt! Anwesenheit bei Visite immer möglich.
- Pflegepersonal praktisch durch die Bank nett ohne Probleme in der Zusammenarbeit.
- humane Arbeitszeiten (Arbeitsbeginn 8.00 - 8.15, Arbeitsende zwischen 15.30 und 16.30, allerhöchstens mal 17.00 Uhr)
- Wenn Stationsarbeit erledigt ist kann man immer im EPU-Labor bei den Herzkatheteruntersuchungen, Elektrokardioversionen etc. zuschauen
- Eine Woche wird man auf Intensivstation eingesetzt. Wenn man Eigeninitiative zeigt kann man hier viel selber machen (ZVK legen, Punktieren,...). Eine nette Abwechslung.
- Bewerbung
- Wurde ungewollt vom Dekanat nach Aschaffenburg eingeteilt, war aber im Nachhinein froh darüber.
Wenn man unbedingt hierher will, hat man wohl gute Chancen.
Aber das Dekanat Würzburg ist ja leider berechenbar unberechenbar und schmeißt den Studenten Klötze zwischen die Beine wann immer es kann.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 pro Monat, Mittagessen kostenlos für PJ-ler
- Gebühren in EUR
- 25 Cent Parkgebühren pro Tag für den Klinikparkplatz
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 6
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33