Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Staedtisches Klinikum St. Georg (6/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- 20IIA, Kreissaal, Wöchnerinnenstation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Relativ junges Team und sehr angenehmes Stations- und Arbeitsklima. Die Tätigkeiten erstreckten sich von Stationsarbeit (Punktionen, Flexülen und Aufnahmen sowie Nachmittagsvisite) über den OP. Dort wurde auf Nachfragen viel erklärt, man war dort zum Hakenhalten/ Kamera führen, bei manchen Oberärzten durfte man auch mal kurz mitoperieren, Trokare setzen oder zunähen.
Es waren 3 Studientage pro Tertial möglich die selber gelegt werden konnten, auch spontanere Wünsche wurden berücksichtigt. Ansonsten konnte man durchaus manchmal früher gehen.
Der PJ-Unterricht ist freiwillig, wird auf verschiedenen Stationen abgehalten und je nach Interesse besucht.
Insgesamt wirklich empfehlenswert, Ich konnte viel lernen/sehen und würde wieder dort hin gehen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27