Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Pädiatrie in Evangelisches Krankenhaus (7/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- K1,K2,K4,Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Muenster
- Kommentar
- Eine Famulatur in der Kinderklinik Lippstadt ist sehr empfehlenswert!
Selbst ohne bisher das Fach Pädiatrie in der Uni gehabt zu haben, kommt man hier durch die gute Betreuung und die immer gern erklärenden und geduldigen(!) Ärzte sehr gut mit.
Der Tagesablauf sieht so aus:
7:30 Uhr: Frühbesprechung -> hier kann man auch seine eigenen Patienten vorstellen
8-12 Uhr: Stationsarbeit -> bei der Visite mitgehen, seine eigenen Patienten visitieren und aufnehmen, Blut abnehmen, wenn man es sich zutraut und zu seinen eigenen Patienten natürlich auch die Arztbriefe anlegen!
12 Uhr: Mittagsbesprechung -> hier hat man nochmal Zeit, die Patienten in Ruhe zu besprechen. Diese Zeit nutzte der Chefarzt auch gern für ein ausführliches Studententeaching zu einzelnen Fällen
Danach geht die ganze Ärzteschaft zusammen Mittag essen, dies schafft eine schöne Atmosphäre und man fühlt sich schnell als Teil des Teams :-)
13-15/16 Uhr: Hier geht es nochmal auf die Station, um neue Patienten aufzunehmen, Untersuchungen durchzuführen, oder auch mal den Oberärzten bei ihren Untersuchungen (Ultraschall, ÖGD, Echo, neurologische Untersuchungen inkl. EEG) zuzusehen.
Sehr hervorheben möchte ich, dass jeder während meiner Famulatur sehr bemüht war, mir etwas beizubringen. Auch die Oberärzte und der Chefarzt kommen aktiv auf einen zu, wenn sie einen spannenden Fall haben, sodass man echt alles sehen kann.
Ein Mal in der Woche gibt es auf jeder Station auch eine Chefarztvisite, in der man seine eigenen Patienten vorstellen kann, und sehr intensive Einblicke und Informationen durch den Chefarzt erhält.
Alles in allem kann ich eine Famulatur in diesem tollen Team nur empfehlen. Solltet ihr nicht aus der Nähe kommen, so könnt ihr auch gratis im Schwesternwohnheim unterkommen!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
EKGs
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1