Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychosomatik in Diakonie-Klinikum Schwaebisch Hall (11/2018 bis 2/2019)
- Station(en)
- Psychosomatik
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Allen, die sich für Psychosomatik interessieren, kann ich das Diak in SHA nur empfehlen. Das Team ist super lieb und kompetent, man wird herzlich aufgenommen und integriert. Man darf bei den verscheidenen Therapien mit dabei sein, eigene Patienten betreuuen und auch mal eine Stunde halten. Ich hatte vorher noch nicht viel Erfahrung mit der Fachrichtung und es war super spannend, weil man so viel mehr lernt als das was man im Studium grob anschneidet.
Abgesehen davon gibt es P-Unterricht von den anderen Abteilungen im Haus (Radio, EKG etc). Der ist (meistens) sehr gut und man kann super viel lernen, man ist dadurch aber oft bis halb 6 / 6 in der Klinik.
Für jeden, der sich für Psychosomatik interessiert und der Lust auf gute Lehre hat, sehr zu empfehlen.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400,00
- Gebühren in EUR
- -
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.