Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Allgemeinmedizin in Praxis (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Praxis Dr. Brandt
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Als allererste Famulatur habe ich mich für eine Hausarztfamulatur entschieden.
Die Famulatur in der Praxis von Frau Dr. Brandt war eine sehr gute Hausarztfamulatur, bei der ich viel lernen konnte. In der Praxis arbeiten 3 Ärzte, welche alle stets bereit sind, viel zu erklären. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bei der ich gemeinsam mit den Ärzten im Behandlungszimmer war, konnte ich dann Patienten voruntersuchen und diese daraufhin den Ärzten vorstellen. Weiterhin konnte ich zum Teil die Gesprächsführung übernehmen und mich mit gemeinsam mit den Ärzten über mögliche weiterführende Diagnostik und Therapie abstimmen. Dadurch kann man insbesondere theoretisch gelerntes Wissen endlich anwenden.
Wenn weitere Untersuchungen, wie EKG, Lufu, Belastungs-EKG oder Blutnentnahmen anstehen, könnt ihr euch jederzeit anschließen und praktisch tätig werden. Die Schwestern helfen auch sehr gerne weiter, wenn man mal unsicher ist. Hausbesuche werden ebenfalls durchgeführt und ich durfte mich jederzeit anschließen.
Darüber hinaus werden in der Praxis auch viele Sonografien und Echokardiographien durchgeführt und die Ärzte erklären während der Untersuchungen sehr viel und beantworten gerne aufkommende Fragen.
Das gesamte Team ist sehr nett und alle geben sich sehr viel Mühe bei der Lehre.
Ich kann die Famulatur in der Praxis Dr. Brandt ohne Einschränkungen sehr weiterempehlen. Zeit für eine Mittagspause bleibt ebenfalls.
Über das Stipendium der KVSA könnt ihr 200 Euro Förderung für die hausärztliche Famulatur beantragen.
- Bewerbung
- Die Bewerbung sollte ca. ein halbes Jahr im Voraus erfolgen. So sollte man ziemlich sicher einen Platz bekommen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.