Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Klinikum St. Elisabeth (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- 14
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Wie meine Vorbewerter war auch ich sehr zufrieden in der Urologie in Straubing. Man kann sehr viel, muss fast nichts. Alle Ärzte sind sehr nett und locker ubd macht auch mal was ausserhalb des Krankenhauses. Die Pflege auf Station und in der Uro-Funktion ist auch super, einzige Ausnahme ist eine schreckliche OP-Schwester die für den Uro-Saal und den Da-Vinci zuständig ist und immer schlechte Laune hat (aber die Freundlichkeit der anderen gleicht das aus ;))
Wenn man die Assistenten begleitet kann man immer mal was fragen und durch die Gespräche mit 2 sehr engagierten Assistenzärzten habe ich am Meisten gelernt.
Einziger Negativpunkt war dass der zentrale PJ-Unterricht zu wenig und mit komischen Themen besetzt war, aber das soll geändert werden.
- Bewerbung
- Pj-Portal.de
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Poliklinik
Blut abnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.