Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Herzchirurgie, Rettungsstelle, Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Sehr angenehmes Arbeiten. Kollegen sind immer sehr hilfsbereit, auch wenn das Ansehen des PJlers nicht so hoch ist, wie in Deutschland. Man kann viel lernen, muss aber eigensständiger Wissen und Teaching einfordern, als in Kliniken in Deutschland, die teilweise einen strukturierten PJ-Unterricht implementiert haben. Diesen gibt es so nicht am Universitätsspital, auch wenn die Herzchirurgische Abteilung dies versucht hat mit wöchentlich stattfindenen Fortbildungen für die PJler zu organiseren. Leider sind ca. 50% dieser Veranstaltungen ausgefallen.
- Bewerbung
- Bewerbung: ca. 1,5 bis 2 Jahre im Voraus. Für chirurgische Bewerbungen eMail an Frau Gröflin (Koordinatorin für PJ/Unterassistenten) - [email protected]
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 1100
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73