Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Christophorus Klinik Coesfeld (7/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- B1, CE
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Sehr geniales Tertial. Hat großen Spaß gemacht, obwohl ich eigentlich nicht in die Chirurgie wollte und auch eig. kein großes Interesse im Vorhinein hatte.
Wenn man sich engagiert und auch viel nachfragt, darf man sehr viel Verantwortung schon als PJ-ler übernehmen und ggf. auch gegen Ende des Tertials mal einen kleineren Punkt mit einem Oberarzt zusammen selbst operieren.
In der Notaufnahme ist auch immer abwechslungsreiches geboten und das Team wirklich klasse.
Allerdings ist man auch immer mal wieder "nur" fürs Haken halten oder Blut abnehmen zuständig, aber das ist eben auch PJ.
Insgesamt wirklich ein gelungenes Tertial. Wenn man sich engagiert und nachfragt, darf man viel machen und kriegt auch einiges erklärt.
- Bewerbung
- Sollte eine PJ-Wohnung gewünscht sein, dann unbedingt früh kümmern!!!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 20€/d
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07