Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Franziskus Hospital (7/2019 bis 10/2019)
- Station(en)
- Allgemeine Innere, Notaufnahme, Intensivstation, Hämatoonko
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- Im Franziskus habe ich meine 3. Tertial gemacht und war super zufrieden mit meiner Wahl. Es hat mir sehr gut dort gefallen. Alle Ärzte (Assistenz-, Ober- und Chef-) waren immer sehr freundlich, sodass das Arbeiten mir immer viel Freude gemacht. Die Meisten waren immer sehr bemüht alle Fragen die man hatte zubeantworten und ihr Wissen weiterzugeben. Es gibt einen Rotationsplan den man durchläuft mit "Normalstation" welche eine Allgemeine Innere Station ist auf der man das ganze Spektrum der Inneren sehen kann. Desweiteren ist man für 2 Wochen in der Notaufnahme, 2 Wochen Intensivstation und 4 Wochen in der Hämatoonkologie, die restlichen Wochen stehen einem als Wahlzeit zur Verfügung in der man sich nochmal anschauen kann was man möchte. Es ist auch jederzeit möglich Zeit in der Funktionsabteilung zu verbringen. (Coro, Gastro, Colo, Belastungs-EKG, Spirometrie, Sonografie). Zu sonografischen Untersuchung wird man auch so von der Station aus gerne mitgenommen um dann gemeinsam mit dem Arzt zu untersuchen. Wir hatten auch einen Sonografiekurs mit einem Oberarzt.
Außerdem gibt es ein breites Angebot an PJ-Untericht aus allen Fachbereichen.
Neu ist der Chefarzt seit Juli 2019, Herr Schotte ist sehr bedacht auf Weiterbildung seiner Ärzte sowie der Studenten. Ich denke, dass man bei Ihm viel lernen kann.
Insgesamt kann ich es sehr empfehlen dort Pj zu machen! Wer die Innere Medizin mag wird dort bestärkt werden und wer sie noch nicht mag könnte nach dem Tertial dort durchaus nochmal seine Meinung ändern.
- Bewerbung
- Übers Studiendekanat in Hannover
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Braunülen legen
EKGs
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 649 € (hatte die Option ohne Unterkunft und Essen, sonst um die 400€)
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1