Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Regionalspital Praettigau (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Innere Medizin
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Super Station mit breitem Fallspektrum, zwischendurch etwas ruhiger
Sehr viel Eigenverantwortung wird erwartet: Rezepte, AU, Mediverordnung, Blutabnahmen, Diagnostik, etc.... eigentlich alles meldet der PJler / Farmulant wie ein Assistenzarzt an.
Pikettdienste (Rufbereitschaft) und WE-Dienste inbegriffen, mit Zeitausgleich unter der Woche
Ärzte erklären viel und ausführlich, Zeit zum Lernen bleibt
Teilnahme an Rettungsdienst, Notaufnahme, Sprechstunden etc ohne Probleme möglich
Gehalt 1300 CHF; Einzimmerwohnung für 530 CHF (modern) oder Unterkunft im Wohnheim (ca. 350 CHF)
- Bewerbung
- ca. 1 Jahr
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
EKG - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Notaufnahme
EKGs - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 1200
- Gebühren in EUR
- 530
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2