Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Landeskrankenhaus Schaerding (7/2019 bis 8/2019)
- Station(en)
- Unfallambulanz, Unfallstation, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Innsbruck
- Kommentar
- Das Klima auf der Station und in der Ambulanz war sehr angenehm und man hatte dass Gefühl, dass man sich gegenseitig schätzt. Ich wurde als Famulant herzlich aufgenommen und durfte mir immer aussuchen, wohin ich gehen mochte (OP, Ambulanz, Station). Die Assistenzärzte waren allesamt sehr motiviert und zögerten auch nicht, mir alles ausführlich zu erklären. Ebenfalls durfte ich praktisch viel machen, angefangen von Blutabnahme/Venflon Legen bis hin zur eigenständigen Anamnese/unfallchirurgischen Untersuchung und auch im OP durfte ich immer assistieren. Vor allem als erste Famulatur sehr zu empfehlen.
- Bewerbung
- Ca. ein halbes Jahr vorher. Wäre jedoch auch kurzfristig möglich gewesen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Punktionen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Gipsanlage
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.