Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pneumologie in Charite Campus Benjamin Franklin (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- s02a
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Das Team der pneumologischen Station ist sehr professionell und motiviert. Es versucht die Studenten zu fördern mit dem klinischen Alltag zu konfrontieren und schnell in die klinische Routine einzukommen. Jeder Student kann seine eigenen Patienten unter der reichlichen Unterstützung des jeweiligen Stationarztes betreuen. Alle Stationsfälle werden am Mittag dem Oberarzt (meistens den Standortleiter des CBF) vorgestellt, der mit seiner Erfahrung das weitere Procedere festlegt und auch den Studenten ausführlich die Bildgebung und die entsprechende Diagnostik erklärt. Weiterhin gibt es jede Woche interne und interdisziplinäre Fortbildungen und auch die Studenten werden gefördert, Vorträge zu halten.
Ich würde auf jeden Fall die Pneumologie in CBF weiterempfehlen, da man richtig was vom PJ lernen kann, da das ganze Team da zur unserer Unterstützung ist.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1