Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinmedizin in Praxis (3/2019 bis 6/2019)
- Station(en)
- Praxis
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Eine rundum empfehlenswerte Praxis für das Tertial Allgemeinmedizin!
In der Praxis arbeiten 4 Ärzte/innen, zusätzlich (mittlerweile) 2 Assistenzärzte/innen und es gibt einen Platz für einen PJler.
Die Praxis ist sehr modern, es gibt 5 Behandlungsräume, einen Funktionsraum und ein Labor.
Durch die 4 Fachärzte mit teils verschiedenen Schwerpunkten und Zusatzbezeichnungen konnte ich neben der hausärztlichen Grundversorgung einen Einblick in die Notfallmedizin, Hautkrebs Screening, Naturheilverfahren, Reisemedizin, Chirotherapie, Akupunktur, Psychotherapie und Polygraphie erhalten.
Die Arbeitszeiten gingen von 8:00 Uhr bis ca. 14/14:30 Uhr. Es war möglich einen Studientag in der Woche zu nehmen (aus organisatorischen Gründen von Seiten der Praxis gerne montags). Morgens habe ich bis ca 10:00 Uhr im Labor bei den Blutentnahmen geholfen.
Anschließend konnte ich immer bei einem der Ärzte im Behandlungszimmer mit dabei sein oder auch einen Einblick in die Funktionsdiagnostik erhalten.
Nach ein paar Wochen durfte ich dann in einem "eigenen" Raum bei der Akutsprechstunde mithelfen.
Hierbei war es möglich, eigenständig Patienten zu betreuen. Im Anschluss wurde immer von einem Arzt noch mal mit drüber geschaut.
Alle Ärzte/innen waren wirklich sehr engagiert und haben mit viel Freude versucht, mir so viel wie möglich mit auf den Weg zu geben.
Bei wichtigen oder interessanten Befunden wurde ich mit dazu geholt, ich durfte unter Anleitung selbstständig sonografieren und es wurde immer mit Geduld auf meine Fragen eingegangen.
Insgesamt habe ich in diesem Tertial sehr viel lernen dürfen. Eine bessere Betreuung ist wohl kaum möglich, sodass ich ein PJ- Tertial in dieser Praxis nur empfehlen kann.
- Bewerbung
- Mehr als 6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
- Gehalt in EUR
- 600€ über ein Stipendium der KV Nordrhein
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.