Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsspital Basel (7/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 7.1. und 6.1.
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial hat mir besonders gut gefallen, da die Assistenzärzte stets sehr bemüht waren medizinisches Fachwissen zu vermitteln. Das setzt natürlich auch voraus, dass man Interesse zeigt und viele Fragen stellt. Je mehr man bemüht ist, sich einzubringen, umso mehr bekommt man beigebracht. Schade ist, dass die Assistenzärzte in kurzen Abständen immer wieder selbst auf den Stationen routieren und man daher nur selten länger von dem gleichen Arzt betreut wird. Auf der anderen Seite hat man dadurch aber auch die Möglichkeit verschiedene Arbeitsweisen kennenzulernen. Gut fand ich auch die regelmässigen Fortbildungen/Konsilarvisiten an denen vom UA bis zu Chefarzt alle teilgenommen haben und Patientenfälle besprochen wurden. Separaten Unterricht für die UAs gab es zusätzlich.
Mein Fazit: Wer viel lernen möchte und nichts gegen längere Arbeitsstunden hat, aber dafür in einem netten Team arbeiten möchte, ist hier genau richtig. Ich habe nicht ohne Grund nach meiner Famulatur auch meine UA Zeit hier verbracht.
- Bewerbung
- mind. 1 Jahr im Voraus. Man kann auch Glück haben, dass Studenten absagen müssen und kurzfristig etwas frei wird. Aber ansonsten Bedarf es einer längeren Vorlaufzeit.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Röntgenbesprechung
EKGs
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13