Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Dermatologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- privat, onko, allgemein
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Das Tertial in der Dermatologie Würzburg ist wirklich zu empfehlen.
Als PJler hat man einen Rotationsplan, um alle Stationen, den OP, die Poliklinik und verschiedene Sprechstunden sehen zu können. Änderungen auf Wunsch sind eigentlich immer möglich. Auf den Stationen (Privat, Onko, Allgemein) ist man für die Blutentnahmen/PVK zuständig. Außerdem hat man die Möglichkeit, eigene Patienten zu betreuen/Briefe zu schreiben und die Visiten jeden Tag mitzulaufen. Je nach Station gibt es recht viele Patientenaufnahmen, die man auch übernehmen kann. In der Poliklinik kann man auch eigene Patienten aufrufen und anschauen (und das natürlich danach mit den Ärzten rücksprechen).
Insgesamt war es ein wahnsinnig interessantes und abwechslungsreiches Tertial. Je nach eigenen Interessen kann man sich viel ansehen und sich seine Zeit z.T. selbst einteilen. 1x die Woche gibt es Studentenunterricht.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07