Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Hämatologie/Onkologie in Charite Campus Benjamin Franklin (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- 40A
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich kann die Station 40A wirklich nur empfehlen! Ich hatte das Glück, mit sehr netten Ärzten zusammenzuarbeiten. Sie haben mich sehr viel machen lassen (z.B. Knochenmarkpunktionen, Liquorpunktionen), haben immer viel erklärt und waren einfach nett :-).
Zweimal die Woche ist Chefvisite, in der man auch vom Chef direkt immer irgendwas gefragt wird, aber das ist nicht weiter schlimm.
Der Kontakt mit den Schwestern war eigentlich auch immer sehr nett, kam halt drauf an, wer gerade da war vom Team. Wenn die richtigen Leute da waren, wurde sogar super Espresso gekocht!
Es war nie ein Problem zu den Fortbildungen zu gehen oder Patienten zu den Untersuchungen zu begleiten.
Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33