Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Salem (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- 1/2, 1/1P, 1/2P
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Pro:
- sehr nettes Team
- wir waren so viele PJler, dass kaum Hilfstätigkeiten gemacht wurden, stattdessen 1:1-Betreuung durch einen Assistenzarzt, regelmäßig rotiert und so viele verschiedene Arten des Patientenkontakts erlebt
- sehr viel praktisch gelernt (Aszitespunktion, Port anstechen, sonographieren, bei Pleurapunktion assistiert, andere hatten sogar das Glück mehrere zu sehen (NCT-Station) und durften dies dann auch selber unter Aufsicht
- viel eigenständiges Arbeiten möglich, auch eigene Zimmer/ Patienten betreut
- Ärzte erklären extrem viel und nehmen sich Zeit
- fast jeden Tag gemütlich Zeit zum Mittagessen im Altersheim nebenan
- viel Unterricht, wenn nicht gerade alle im Urlaub sind
- je nach Arzt kommt man meistens pünktlich oder sogar teils früher raus, regulär 8-16 Uhr
- eigener Spind, Kleidung gestellt
- gibt Blutentnahmedienst von 7-11, sodass meistens nicht viele Blutentnahmen zu tun sind
- konnte insgesamt eine Woche runter in die Funktion: Sono, Fibroscan, Echo, ERCP, Colo, Gastro, Endosono, habe recht viel gesehen, durfte im Sono vorschallen; grundsätzlich immer möglich sonst auch mit Patienten runterzugehen und Untersuchungen anzugucken
- Oberärzte alle extrem nett und erklären viel
Contra:
- hauptsächlich Gastro und allgemeine Innere, eine NCT-Station, Schwerpunkt sonst Leber, C2-Entzug; fand ich persönlich super, wer aber breiter verschiedene Innere Fächer sehen will ist hier womöglich etwas enttäuscht
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
EKGs
Punktionen
Braunülen legen
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1