Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Ludwigsburg (5/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Kardio, Gastro
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Positives:
- super nettes Team (Oberärzte, Assistenzärzte, Pflege...)
- freiwillige Rotation in Notfallambulanz für 4 Wochen
- freiwillige Teilnahme an Notarztfahrten (an 2 Tagen, ca. 2 Wochen vorher Anmeldung nötig)
- problemloses Rotieren auf andere Stationen/ Bereiche bei Interesse (z.B. 1 Woche Intensivstation, oder mal ein paar Tage in Herzecho, Abdomensono...)
- 1 Woche Endoskopie (meist zugucken oder assistieren, am Ende selbst mal grobes Endoskopieren möglich)
- mind. 1 mal täglich PJ-Unterricht
- hohes Gehalt, schöne Stadt
Negatives:
- Kardio-Rotation nicht so gut wie Gastro (Kardio-Fans/Cracks werden eher enttäuscht sein)
- maues Preis-Leistungsverhältnis beim Essen (Salat gute Alternative, Cave: Bizeps-Atrophie! ;) )
- Bewerbung
- problemlos, da Lehrkrankenhaus von Heidelberg
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Briefe schreiben
Rehas anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 680€
- Gebühren in EUR
- 220€ / Monat für Unterkunft
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8