Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Geriatrie in Evangelisches Krankenhaus Hubertus (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Station 8 (Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkt Gefäßmedizin) und Station 5 (Geriatrie, Schwerpunkt auf Frührehabilitation)
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich habe zwei Wochen auf der Station 8 und 2 Wochen auf der 5 verbracht.
Station 8 ist eine Sammelstation mit vielen Krankheitsbilder der Inneren Medizin. Der Schwerpunkt liegt auf Nachsorge von PTA Patienten aus dem Gefäßzentrum. Das Ärzteteam besteht aus 3-4 AÄ auf der Station, 2OÄ und 2AÄ in der Notaufnahme und ambulantem Aufnahmezentrum. In meiner Famulaturzeit gab's 2 PJler und 3 Famulanten, was wohl zu viel war und ich bin deswegen auf die 5 gegangen. Die Praktikantenüberflutung kam durch mangelnde Planung von der Sekretärin zustande. Also falls ein Wunsch auf eine bestimmte Station zu gehen besteht informiert euch ob es da schon Praktikanten gibt.
Pro:
-respektvollen Umgang mit Studenten im EKH generell
-Visite: fast jeder Arzt hat Lust auf Lehre
-tgl RöKonferenz - sehr lehrreich
-unkomplizierter Wechsel von der Station in die Notaufnahme/amb AZ gehen, reinzuschnuppern in die Funktiinsdiagnosrik (Sono, Gastro, Kolo) immer möglich
Contra:
- schlechte Praktikantenverteilung :(
- nach der Visite kaum mehr zu tun, die weiteren Anordnungen/Anmeldungen für Diagnostik/Arztbriefe machen die AÄ alleine und erklären aber auch ungerne was sie tun
-man ist eher auf sich selber gestellt
Station 5
Geriatrie, Ziel - komplexe Frührehabilitation nach einem Krankenhausaufenthalt. Hier ist das Team kleiner und die Betreuung engmaschiger, die OÄ hat meine Anwesenheit immer im Blick behalten und auf meine Lehre wert gelegt :)
Pro:
-enge Betreuung durch einen AA
-enger und längerer Pat Verhältnis, da pat verbringen 15-20d auf der Station
- bei genug Selbstvertrauen und Initiative darf man Aufnehmen, Arztbriefe schreiben, Visite dokumentieren
Contra:
- häufig geht es um soziales und nicht medizinisches (Wohnsituation, Mobilität, Selbstversorgung nach dem Aufenthalt)
LONG STORY SHORT: Station 8 ist gut wenn man schon etwas selbstständig arbeiten kann, Station 5 ist top als erste stationäre Famulatur.
Motto von den beiden Stationen - alles kann, nichts muss. Bei Initiative und sicherem Auftreten darf man ganz viel machen und lernt man auch viel.
- Bewerbung
- Kurzer Anruf und Email ans Chefarztsekretariat, schnelle Zusage
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Poliklinik - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07