Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Konstanz (8/2019 bis 9/2019)
- Station(en)
- Zentrale Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Ulm
- Kommentar
- Insgesamt habe ich bei der Famulatur viel gelernt. Allerdings würde ich sie eher für höhere Semester empfehlen. Ich habe sie nach dem 6. Semester gemacht.
Man kann auf der internistischen und chirurgischen Notfallaufnahme mitlaufen.
Aufgaben auf der internistischen NA:
- EKG schreiben und befunden (unter Supervision)
- Viggo legen, Blutabnahme, Blutkulturen
- Patienten selbstständig aufnehmen (auch zsm mit PJlern), Anamnese, körperliche Untersuchung, orientierende neurologische US
- man kann bei Untersuchungen mit gehen z.B. Herzsono
- Botengänge: Blut zum Labor bringen
Aufgaben auf der chirurgischen NA:
- eher mitlaufen
- Viggo legen, Blutabnahme
- Nähen von kleineren Schnittverletzungen
Positiv:
- je nach Fachbereich und Assistenzarzt/ärztin eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben unter Supervision
- Lehrangebote der PJler auch für Famulanten zugänglich (v.a. Lehrvisite bei Prof. Kabitz sehr lehrreich)
- insgesamt gute Atmosphäre: Mittagessen mit anderen Studenten in Cafeteria (5Euro/Mittagessen)
Negativ:
- kaum Einarbeitung, viel learning by doing
- zu viele Studenten
- Assistenzärzte oft auch in Zeitnot => können sich kaum Zeit nehmen um einem etwas zu erklären
Empfehlungen:
- kauft euch ein Notizbuch zum mitschreiben und später nachlesen
- sucht euch einen Unterkunft in KN direkt; pendeln kostet viel Zeit
- essentials zum mitnehmen: pocket Arzneimittel, diagnostische Leuchte, Stethoskop, Reflexhammer
- Bewerbung
- Per Mail formlos an Fr. Forkert (Chefarztsekretärin)
Einzureichende Unterlagen: Physikumszeugnis, Bescheinigung über gesundheitliche Eignung vom HA
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Nahtkurs
EKG
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 0 Euro
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.